Musiksommer-Konzert »Posaune & Orgel«
SO16jul18:00SO19:00Musiksommer-Konzert »Posaune & Orgel«mit Sonja Ramsbrock und Engelbert Schön
Veranstaltungsdetails
Sonja Ramsbrock ist als ehemalige Leiterin des Posaunenchors Eckardtsheim in Sennestadt keine Unbekannte. Heute leitet die diplomierte Musikpädagogin und Posaunistin die Posaunenchöre in Sudbrack und Heepen. Am 16. Juli konzertiert
Veranstaltungsdetails
Sonja Ramsbrock ist als ehemalige Leiterin des Posaunenchors Eckardtsheim in Sennestadt keine Unbekannte. Heute leitet die diplomierte Musikpädagogin und Posaunistin die Posaunenchöre in Sudbrack und Heepen. Am 16. Juli konzertiert sie in der Kreuzkirche. Begleitet wird sie von Engelbert Schön (Orgel).
Es erklingen im ersten Teil des Konzertes Werke aus der Renaissance und dem Barock. Im zweiten Teil folgen interessante und moderne Stücke für Posaune.
Sonja Ramsbrock
Geboren und aufgewachsen ist Sonja Ramsbrock, geb. Schöning, in Steinhagen und hat mit 10 Jahren begonnen, Trompete im dortigen Posaunenchor zu spielen. Wenig später wechselte sie zur Posaune und neben der Schule begann sie mit 16 Jahren als Jungstudentin an der Musikhochschule Detmold.
Neben dem Posaunenchor hat Sonja Ramsbrock in den Auswahlchören des Posaunenwerks Westfalen und des CVJM Westbundes mitgewirkt, sowie im Landesjugendorchester NRW. Mehrmalige Auszeichnungen erhielt sie beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Bereits mit 17 Jahren leitete sie ihren ersten Posaunenchor im lippischen Helpup.
Nach dem Abitur am Ceciliengymnasium, ging es zum Vollzeitstudium Musikpädagogik und Orchestermusik mit Hauptfach Posaune an die Musikhochschule Detmold. Mehre Orchester- und Stipendienreisen, sowie Meisterkurse führten sie u. a. nach Frankreich, Spanien, in die USA und nach Kanada. Das Doppelstudium schloss sie 2005 erfolgreich ab.
Im Frühjahr 2001 begann Sonja Ramsbrock das erste Jungbläserprojekt in Zusammenarbeit mit Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl für den Posaunenchor Sudbrack. Nach erfolgreichem Studienabschluss in Detmold hat sie sich bewusst für die hauptamtliche Tätigkeit in der Posaunenchorarbeit entschieden.
Heute ist Sonja Ramsbrock Vollzeit mit Ensemblearbeit, Unterricht und Proben im Posaunenchor Sudbrack und Posaunenchor Heepen tätig. Sie betreut Bläser/innen vom ersten Ton bis hin zum Fortgeschrittenen. Nebenbei musiziert sie solistisch und in verschiedenen Blechbläserensembles und arbeitet regelmäßig bei Seminaren des CVJM Westbundes und des Posaunenwerks Westfalen mit.
Engelbert Schön
Geb. 1968 in Rietberg, erhielt seine Ausbildung am Klavier und an der Orgel bei Paul-Leo Leenen (Gütersloh), Christoph Grohmann (Rheda). 1999 legte er das C-Examen ab (Harald Gokus, Orgel (Rheda), Roland Krane (Soest) Johannes Tusch (Lippstadt).
Die Teilnahme an internationalen Meisterkursen u.a. bei Prof. Zsigmond Szathmáry (Freiburg) und Prof. Martin Lücker (Frankfurt) runden die Ausbildung ab. Im Rahmen dieser Meisterkurse konnte Engelbert Schön zahlreiche Kenntnisse an bedeutenden z. T. historischen Instrumenten erwerben (u. a. Möller-Orgel Marienmünster, Aebi-Orgel in Ernen (Schweiz) etc.)
Von 1996 bis 1999 war Engelbert Schön Kirchenmusiker in seiner Heimatstadt Rietberg. In diese Zeit fällt seine Gesamtaufführung des Orgelwerkes von J.S.Bach in 16 Konzerten. Seit 2000 arbeitet er freischaffend als Konzertorganist und Orgel-/Klavierlehrer.
Seine rege Konzerttätigkeit führte Ihn neben zahlreichen Kirchen der heimischen Region auch zu bedeutenden Kirchen im In- und Ausland: u. a. Deutsche Kirche Stockholm, St. Trinitatis-Kirche Kopenhagen, neue Kathedrale Iasi (Rumänien), Bukarest (Live-Rundfunkkonzert), St. Katharinen Frankfurt (4 Konzerte) oder Altenberger Dom (3 Konzerte).
Immer wieder spielt Engelbert Schön auch die Orgelparts großer Chor- und Orchesterwerke wie z. B. »Buch mit sieben Siegeln« (Schmidt), »Chichester-Psalms« (Bernstein) , »Messe solenelle« (Vierne) , »Requiem« (Duruflé) , Orgelkonzert (Poulenc), Orgelsolomesse (Haydn) etc.
Das Konzert dauert ca. eine Stunde bei freiem Eintritt. Eine Spende für den Förderverein Kreuzkirche Sennestadt e. V. zum Erhalt der Kreuzkirche ist am Ausgang sehr willkommen.
Die Kirchengemeinde Sennestadt und der Förderverein freuen sich auf einen regen Besuch der Musiksommer-Konzerte.
mehr
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Kreuzkirche
Paderborner Straße 198, 33689 Bielefeld