Sennestadthaus, Raum 104
Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld
Events at this location
September
DI13sep16:30DI18:00VHS-Angebot: Hatha-YogaEinführungskurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstaltungsdetails
In der hier ausgewählten Richtung des Hatha-Yoga wird durch Atem-, Entspannungs- und Körperübungen, die in jedem Lebensalter ausführbar sind, eine Technik gelehrt, die es ermöglicht, Körper und Geist zu kontrollieren
Veranstaltungsdetails
In der hier ausgewählten Richtung des Hatha-Yoga wird durch Atem-, Entspannungs- und Körperübungen, die in jedem Lebensalter ausführbar sind, eine Technik gelehrt, die es ermöglicht, Körper und Geist zu kontrollieren und gesund zu halten. Yoga-Übungen eignen sich zur Vorbeugung und Linderung von Rückenbeschwerden, Erschöpfung, Verdauungsstörungen und vielem anderen. Beim Yoga werden sehr nützliche Entspannungs- und Atemtechniken erlernt. Die Übungen (Asanas) sorgen für mehr Beweglichkeit und für eine Stärkung der Muskulatur.
Teilnahmegebühr 74 € (ermäßigt 37 €)
Kursleitung: Katarina Zacharaki
10 Termine: 13. 9., 20. 9., 27. 9., 18. 10., 25. 10., 8. 11., 15. 11., 22. 11., 29. 11., 6. 12
jeweils von 16.30 bis 18.00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich. Siehe auch Homepage der vhs Bielefeld
Zeit
(Dienstag) 16:30 - 18:00
Veranstaltungsort
Sennestadthaus, Raum 104
Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld
Veranstalter
VHS Bielefeld Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld
Oktober
SA15okt14:00SA18:30VHS-Angebot: Herbst-Workshop Clownspiel"Das kleine Clown ABC"
Veranstaltungsdetails
Humor, authentischer Umgang mit Gefühlen, Ausdrucks- und Konfliktfähigkeit, Gelassenheit finden, sind nach zwei Jahren im gesellschaftlichen Krisenmodus wichtiger denn je. Dieser VHS-Kurs wendet sich sowohl an fortschreitende Clowns wie mutige
Veranstaltungsdetails
Humor, authentischer Umgang mit Gefühlen, Ausdrucks- und Konfliktfähigkeit, Gelassenheit finden, sind nach zwei Jahren im gesellschaftlichen Krisenmodus wichtiger denn je. Dieser VHS-Kurs wendet sich sowohl an fortschreitende Clowns wie mutige Anfängerinnen und Anfänger, die neugierig auf das Erlernen des Clownhandwerks sind. Wie können wir Humor erzeugen und erleben, wenn wir mit Beschränkungen und Ängsten umgehen müssen? Welche Antworten und Spielideen entwickeln sich aus den Prinzipien des Clownspiels? In diesem Kurs wollen wir uns – unter Einhaltung der aktuellen Schutzmaßnahmen – mit der tragisch-komischen Figur des Clowns beschäftigen.
Neben erlernbaren Techniken wie:
– dem kreativen Umgang mit Requisiten,
– Körpersprache, Mimik, Gestik und Pantomime
stehen Spielfreude, Spaß und auch die Lust am Scheitern im Vordergrund.
Denn der Clown spiegelt unser Menschsein: unser Eingeständnis, dass das Leben größer ist als wir, unsere tragikomischen Alltagskämpfe und unsere vielfältigen Emotionen. Diese im Augenblick wahrzunehmen und zuzulassen ist ein zentraler Bestandteil des Clownspiels. Energie- und Entspannungsübungen runden den Workshop ab.
Nach der kreativen Auszeit können wir gestärkt in den Alltag starten.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
2 Termine: 15. 10. von 14.00 bis 18.00 Uhr, 16. 10. von 12.00 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr 44 € (ermäßigt 22 €)
Kursleiter: Klaus-Dieter Ciesinski
Eine Anmeldung ist erforderlich. Siehe auch Homepage der vhs Bielefeld
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Sennestadthaus, Raum 104
Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld
Veranstalter
VHS Bielefeld Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld